29. September 2025

Die Elektrofachhandelstage 2025 bestätigen ihre Rolle als zentraler Branchentreffpunkt

Die Elektrofachhandelstage 2025 bestätigen ihre Rolle als zentraler Branchentreffpunkt

Die Elektrofachhandelstage 2025 haben vom 26. bis 27. September im Design Center Linz erneut eindrucksvoll gezeigt, welche Bedeutung der persönliche Austausch für die Elektrobranche hat.  72 Aussteller und 2.000 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, neueste Produkte, Lösungen und Trends des Elektrofachhandels zu präsentieren, zu erleben und zu diskutieren. Damit bot die Veranstaltung wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Branche – von Energieeffizienz über smarte Technologien bis hin zur Digitalisierung.

Alexander Kribus, Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH zieht Bilanz: „Gerade in Zeiten der digitalen Distanz und der zunehmenden anonymisierten Welt ist der persönliche Austausch von besonderem Wert. Der diesjährige Branchentreffpunkt zeigt erneut wie wichtig diese Informations- und Geschäftsplattform ist. Die Rückmeldungen aus den Reihen waren äußerst positiv - gerade auch von neuen Anbietern, die die Elektrofachhandelstage erstmals nutzten und begeistert von Möglichkeiten für ihr Business waren. Mein besonderer Dank gilt unseren 3 Handelskooperationen: Mit ihrem partnerschaftlichen Engagement tragen sie wesentlich dazu bei, dass die Elektrofachhandelstage Jahr für Jahr zu einem so erfolgreichen Branchentreffpunkt werden."

Erfolgreiches Dreiergespann: Langjährige Partner prägen die Elektrofachhandelstage 2025

Die Elektrofachhandelstage 2025 wurden erneut zu einem herausragenden Branchenevent – maßgeblich geprägt durch die enge Zusammenarbeit unserer drei langjährigen Kooperationspartner RedZac, Expert und ElectronicPartner. Dank dieser bewährten Kooperation konnten Aussteller und Fachbesucher von beeindruckenden Produktneuheiten, praxisnahen Innovationen und einem intensiven fachlichen Austausch profitieren. Gemeinsam setzen die Partner seit Jahren entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung des Elektrofachhandels – und machen die Messe zu einem zentralen Treffpunkt der Branche.

Thomas Pöcheim, Vorstand des Kooperationspartners Euronics (Red Zac) betont die Wichtigkeit des Austausches der Branche: „Die Messe bietet die perfekte Plattform für den Austausch von Ideen und das Pflegen wertvoller Kontakte – genau dafür sind die Elektrofachhandelstage ideal. Besucher kommen, um sich zu vernetzen und sich über Produkte und Innovationen zu informieren. Mit der bevorstehenden Saison ist die Branche auf frische Impulse angewiesen – und die Messe liefert genau diese Inspiration.“

Geschäftsführer der Einkaufskooperation Expert, Alfred Kapfer betont die gute Stimmung vor Ort: „Zum einen sind wir sehr froh, dass wir die Elektrofachhandelstage in Linz haben. Trotz der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Lage und den aktuellen Themen in der Branche herrscht hier eine großartige Stimmung. Es ist eine gelungene Veranstaltung – und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr."

Mag. Michael Hofer, Geschäftsführer von der Einkaufskooperation ElectronicPartner: „Wir von ElectronicPartner sind mit den Elektrofachhandelstagen 2025 äußerst zufrieden. Wir waren am ersten Tag von der exzellenten Frequenz überrascht, wobei wir von morgens bis abends mit Kundengesprächen ausgebucht waren. Wir haben eine fantastische Abendveranstaltung hinter uns mit rund 500 Gästen im Fußballstadion des LASK.  Auch das Feedback, welches wir seitens der Industrie erhalten haben, war exzellent."

Andreas Ott, Director Exhibitions, blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir freuen uns besonders, dass bereits während der diesjährigen Veranstaltung erste Anfragen und großes Interesse an der Edition 2026 entstanden sind. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir bereits neue Ideen und prüfen Erweiterungen in zusätzlichen Themenbereichen, um den Mehrwert für Aussteller und Besucher weiter zu steigern.“

People’s Choice Trophy: Premiere begeistert Aussteller und Fachbesucher

Erstmals wurde 2025 bei den Elektrofachhandelstagen die People’s Choice Trophy verliehen – ein Publikumspreis, bei dem die Messebesucher selbst entscheiden konnten, welches Produkt oder welche Dienstleistung das Messehighlight des Jahres ist. Das Voting wurde gemeinsam mit Medienpartner E&W durchgeführt und bot eine interaktive Plattform, bei der 34 Aussteller ins Rennen gingen.

Die Auszeichnung zum Messehighlight 2025 sicherte sich Wertgarantie Austria GmbH: „Wir sind sehr stolz darauf, diese Auszeichnung erhalten zu haben. Natürlich haben wir auch unsere Besucher motiviert, für uns abzustimmen – und das Ergebnis zeigt, dass sich unsere enge Zusammenarbeit mit Partnern und Händlern wirklich auszahlt. Dieses Jahr verzeichneten wir einen enormen Zulauf an unserem Stand, bei dem die Fachbesucher aktiv das Gespräch mit uns suchten. Ausgezeichnet wurde etwas, das man weder anfassen, noch schmecken oder riechen kann – eine Dienstleistung, nämlich eine Versicherung: unser Komplettschutz", so Konstantin Scheiermann von Wertgarantie Austria GmbH.

Das Voting wurde von Fachbesucher und Ausstellern gleichermaßen sehr gut angenommen: Es bot einen spielerischen Mehrwert, förderte die Interaktion auf der Messe und gab beiden Seiten wertvolle Einblicke in Trends und Präferenzen.

Ein Blick hinter die Messestände: Aussteller berichten

„Uns als Marke SMEG war es wichtig auf den Elektrofachhandelstagen in Linz Flagge zu zeigen. Auf 25m² haben wir ein kleines Portfolio von Stilikonen der 50er Jahre, einen Auszug aus „Dolce & Gabbana“, die Barista-Welt mit den Kaffeemaschinen und unseren Einbaugeräten. Uns ist der direkte Kontakt zum Fachhandel sehr wichtig, um in den direkten Austausch zu kommen und den Fachbesuchern zu zeigen, wie leistungsfähig Smeg ist.“ – Thomas Riepl, Vertriebsleitung Österreich Smeg

„Die Elektrofachhandelstage sind für uns als Zubehörlieferant sehr elementar. Die Kunden können die Produkte live erleben und wir können die Besucher direkt am Stand begeistern und mit der neuen Technik abholen.“ – Manfred Kieferle, Geschäftsführer Hama Technics Österreich/ Verkaufsleiter Bayern

„Die Elektrofachhandelstage sind ein zentraler Branchentreff, weil hier die geballte Kompetenz vertreten ist. Für Aussteller bedeutet das, dass sie viele Wege sparen und ihre Kunden direkt erreichen können. Gleichzeitig sind die Elektrofachhandelstage für uns präsent, da wir so auch in Österreich einen repräsentativen Auszug aus dem bereits gezeigten Sortiment von der IFA Berlin zeigen können.“ – Herbert Seidl, Head of Sales and Authorised Officer MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH

Bilder

jetzt herunterladen
jpg | 64 kB
jetzt herunterladen
jpg | 1,78 MB
jetzt herunterladen
jpg | 1,96 MB
jetzt herunterladen
jpg | 1,76 MB

Ihr Presse-Kontakt

Sarah Grützner
Marketing & Kommunikation
Marketing & Kommunikation
Am Messezentrum 1
5020 Salzburg
Österreich
T: +43 662 2404 45
gruetzner@mzs.at